Karnevalsreminiszenzen der letzten Woche.

 

Kreative Spiele und Aufgaben bei der Lektürebesprechung in der 1. Klasse.

 

Die Schüler der 1. Klasse haben in der Kunststunde weiße Schneemänner aus Papptellern gebastelt.

 

Karnevalszeit feierlich begonnen - kreative Verkleidung und Spiele.

 

1. Klasse lernt die Verkehrszeichen kennen.

 

Literaturprojekt der 4. Klasse

Die Schüler haben die Lektüre: Akademie des Herrn Kleks also Worte in die Bilder verwandelt. Es entstand eine kleine Galerie der Kunst. Ein tolles Spiel.
 

Unsere 3. Klasse ist heute in das Reich der Wortarten gereist. Montessoriarbeit.

 

Musikunterricht in der 1. Klasse "Tritsch Tratsch Polka" mal anders

 

Für unsere lieben Großeltern

 

Im Rahmen der Sportstunde bauten die Klassen 1-3 hoche Schneeskulpturen.

 

Lektürenbesprechung an Stationen. Eine interessante Reise um die Kinderlitertur zu entdecken.

 

Im Gemeinschaftsraum machten die Kinder XXL-Rätsel, mit denen anlässlich des Oma- und Opa-Tages ein schönes Poster erstellt wurde.

 


Vorbereitungen für den Seniorentag.


 


Die Schüler der 1. Klasse bereiten sich auf den Opa und Omatag.


 


Hortarbeit: Puzzle XXl für den Opa und Omatag.


 


Das Projekt: Vulkan


 


Wunderbare Arbeiten unserer Schuler zum Naturkundewettbewerb . Wir können es kaum erwarten, wann wir sie in der Schule verwenden können und die Geheimnisse der Natur entdecken können.


 


Tolle Arbeiten unserer Schüler, dank der Ideen haben die Igel, Vögel und Insekten einen Unterschlupf und Futterstelle für den Winter.


 


Die Vorstellungskraft unserer Schüler kennt keine Grenzen. Neue Arten der Tiere ausgedacht von Kindern zeigen die Biovielfalt. Danke für die Inspiration. Dziękujemy za inspiracje.


 


Zeit für Lachen, Zeit zum Denken,
Zeit für die andern, nicht nur um zu schenken.
Zeit für Stille, Zeit für Gefühl,
Zeit für Nähe und Ruhe im Gewühl.
Zeit für Musik, Zeit für Kerzen,
Zeit für Leben mit liebendem Herzen.


Ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
Möge das kommende Neue Jahr
mit viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
und Lebensfreude verbunden sein.

Vorstand, Leitung, Lehrer und Schüler
der Grundschule und des Kindergartens
des Vereins Pro Liberis Silesiae in Oppeln.


 


6. Klasse wünscht Frohes


 


Die vierte Klasse kreierte gemeinsam ein Weihnachtsbüchlein mit ihren Erlebnissen im ersten Semester.

jpg


 


Weihnachstreffen der Klassen 1-3 online und beste Wünsche zum Weihnachtsfest!

 


 


Unsere Schüler "wärmen" sich vor Weihnachten auf,
indem sie Weihnachtslieder üben.


 


Kunstunterricht: Weihnachtsprojekt in der 5 Klasse.


 


6. Klasse beim Besprechen von dem Kunstwerk Vincent van Gogh mit eigenen Entwürfen zum Thema.


 


Notieren leicht gemacht. Klasse 4 lernte heute in einem Worhshop mit Frau Agnieszka, wie man kreative Notizen machen kann.


 


Interessante Lesewerkstatt mit Frau Magda. Vielen Dank!


 


Die vierte Klasse in einem Workshop zum Thema: "Der Zauber der Weihnacht - wie war es früher?", das vom Ethnografische Museum Krakau organisiert wurde.


 


5. Klasse in einem online Vortrag zum Thema Advent in Deutschland, Schweiz und Österreich, der von der Österreich Bibliothek organisiert wurde. Wir danken!


 


Der Schnee fehlt, die Schüler der 2. Klasse haben aber die Lösung gefunden: beim Experimentieren haben sie künstlichen Schnee gezaubert.


 


Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse schlüpften in die Rollen der römischen Götter oder ausgewählter historischer Persönlichkeiten und brachten ihren Kolleginnen und Kollegen die Geschichte ihres Helden näher. Es wurden schöne „lebende Statuen“ geschaffen und interessante Geschichten, die wir im Unterricht bewundern konnten.


 


Im Deutschunterricht online machen wir mit den Klassen 1-3 verschiedene Projekte. Auf den Fotos sind einige Ausschnitte zu sehen. Wir lernen und haben Spaß.


 


Montessori online- Bunte Treppe, kreativ gebastelt von Kindern zu Hause.


 


Es riecht nach Weihnachten und viel Arbeit in der 3. Klasse.


 


Impressionen von der Freiarbeit zum Thema Wetter.


 


Die Adventskalender der Schüler Klassen 1-3 und ihre ersten Aufgaben aus dem Kalender- Dekoration des Zimmeers und Backen.


 


Nikolaustag in den Klassen 1-3, diesmal online aber schön!


 

Adventskalender

Am 1. Dezember fangen wir mit unserem Adventskalender an. Die 1. Klasse versuchte bei Tasse Tee oder Kakao  sich gute Taten auszudenken, die man vor Weihnachten unbedingt für andere erfüllen sollte.

 

Projekt: Im Jahreskreis

 

Unsere Schüler der 1. Klasse bei dem Projekt " Im Jahreskreis" - wunderschöne Arbeiten zu Hause in der Freiarbeit.

 

Macht alle mit bei der Aktion „Laternen Fenster“!

001.png Wegen Corona darf man dieses Jahr kein Martinsfest veranstalten. Jedoch hat eine Frau in Deutschland Namens Jennifer Brenzinger eine Idee zur Aktion "Laternen Fenster: ein Licht in dunklen Zeiten“ gehabt.

Man bastelt eine Laterne, die man in ein Fenster hängt, das am besten zu Straße hin zeigt. Man kann natürlich auch fertige Laternen aufhängen!

Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bewundern. Ganz im Sinne von St. Martin will man mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit.

Die Aktion startet am Abend den 10.11.2020.

Jeder, der Lust hat, kann mitmachen und an die Klassenlehrer Fotos schicken!

Dann zeigen wir sie per unsere Internetseite.

 

Landart in unserer Schule mit den Schülern der Klassen 1-3.


 

Projekt: Naturkunde


 

Unsere Montessori Arbeit in der Schule


 

Werkstatt

Unsere Schüler der Klassen 1-3 bei der Werkstatt- Vogelfutterhäuschen, wo die Schüler ihre eigenen Futterhäuschen gebaut haben und vieles über die Vogelarten erfahren haben.
 

PProjekt: Tiere in der roten Gruppe! Lernen an Stationen mit vielen interessanten Aufgaben.



 

Unsere Grüne Gruppe beim Waldprojekt.

Lapbook mit Naturmaterialien und mit der Unterstützung des Montessoei Materials geben wunderbare Endeffekte der Arbeit.
 

Wie man mit Erfolg lernt, hat die 5. Klasse im Seminar für Lerntechniken erfahren. Jetzt nur einsetzten!

 

Theaterfestival 2020

Sehr gelungenes, deutschsprachiges Theaterfestival - unsere Schüler professionell auf der Bühne. Wir danken für Engagement in diesem Projekt!
 

Wunderbare Montessori Arbeit der Klassen 1-3.

 

"Geheimnisvoller Garten"

ist ein Buch, das Kinder der 4 Klasse dazu inspireren, einen eigenen "lebendingen Garten" zu schaffen, der die Lektuere zusammenfasst. Fuer den Polnischunterricht wurden interessante Collagen von Buchinhalten mit Garten hergstellt...
 

An dem schönen Herbsttag haben unsere Kinder eine tolle Kunstararbeit aus Kastanien und Wolle gezaubert.

 

Umsetzung des Lerncuriculums anhand der Montessori Arbeit in den Klassen 1-3.

 

Aktion Motivation in den Klassen 4-7.

Schüler lernen, dass man in einigen wenigen Worten mehr fassen kann als in Tausenden! Die Bedeutung und Aussagekraft des Wortes ist ausschlaggebend für das Projekt.
 

 

Das innerste Problem unserer Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.

(M. Montessori)

kwiaty

Unseren wunderbaren Lehrern viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung der wichtigsten Aufgabe unserer Gesellschaft: Bildung der neuen Generation.

 

 

 

Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Eltern für die Wünsche zum Lehrertag.

 

 

In diesem Jahr wurden zum Lehrertag sehr viele Überraschungen von Schülermitverwaltung organisiert:

Ausstellung der Schülerarbeiten mit Lehrerportraits, Bildergalerie- Lehrer in der Kindheit und eine Wunschecke mit tollen Wünschen für die Lehrer.

 

 

Unsere Schüler beim Kunstunterricht vom Herbst inspiriert.

 

 

Pflanzen in unserer Umgebung - ein Projekt in der 3. Klasse.

 

 

Montessori Arbeit in der grünen Gruppe.

.
 

 

Kunst in der 5. Klasse- Arbeit mit dem Licht und Schatten

 

 

1. Klass ehat in der Reliogionsstunde eigenen Schutznegel kreiert.

 

 

Unsere Schüler in der Schwimmhalle

 

 

Jungentag in der blauen Gruppe.

 

 

Jungentag in der grüne Gruppe.

Unsere Mädchen haben viele Leckereien vorbereitet und natürlich auch Geschenke.
 

 

Unsere Schüler der Klassen 1-3 während der Sportaktivitäten auf der frischen Luft und wir beobachten die Spuren der Tiere.

 

 

Wir machen Herbsbilder im Deutschunterricht.

 

 

Selbständige Montessori Arbeit in unserer Schule

 

 

Hortbeschäftigung: Herbstbäume

 

 

Ausflug der Schüler der Klassen 1-3 in den Stober- Landschaftspark

mit viel Natur und der Gelegenheit zur Integration. Wir haben viel über den Wald kennengelernt und die Schätze des Waldes gesucht.
 

 

Unsere Schüler der 1. Klasse lernen die Bedeutung der Taufe im Religionsunterricht kennen.

 

 

Unsere Freiarbeit mit Montessori Material.

 

 

Tag des Punktes und Ideen unserer Schüler zu diesem Thema!

 

 

Herbstschmuck in unserer Hortwerkstatt hergestellt.

 

 

Projektarbeit beim Werken in unserer Schule Das Endergebnis von "Wichtel ".

 

 

Wie bin ich? Meine starken Seiten? Erste Stunde Berufsberatung in der 7. Klasse.

 

 

Unsere Montessori Arbeit in den gemischten Gruppen.

 

 

Hortbeschäftigung in unserer Schule : unsere kleinen Künstler kreieren Bilder des Sonnensystems beim schönsten Wetter.

 

 

5. Tag- Der Abschied fällt schwer. Danke für die tolle Zeit! Wir kommen wieder!

 

4. Tag: Heute Wald Rallye mit 5 Teams, es ging ums Wissen rund um den Wald. Danach Unterricht zum Thema Flora und Fauna des Waldes.

 

3. Tag in der Waldschule: richtige Waldarbeiter und der Wolf ist auch schon nicht mehr so schrecklich...

 

2. Tag: Unsere Schüler erkunden die Geheimnisse des Waldes während wunderbarer Werkstätten in Sachsen. Vielen Dank!

 

Erste Eindrücke unserer Schüler bei dem Aufenthalt in der Waldschule in Sachsen

 

Hort: Unsere Schüler beim Balonspielen.

 

In der grünen Gruppe wird der sicherer Weg zur Schule mit Montessori Material erarbeitet.

 

Die sechste Klasse bereitet sich auf das neue Schuljahr vor.

 

Unser Hort bei vielen Aktivitäten.

 

Integrationspicknick der Klassen 1-3 im Freien bei schöner Sonne.

 

Unsere Schüler der Klassen 1-3 haben ihre Schätze aus den Sommerferien mitgebracht und viel darüber erzählt.

 

Unsere Schüler aus der roten Gruppe während der Kreativarbeit: unsere Sommerferien.

 

Wir begrüssen ganz herzlich unsere 1. Klasse
in der neuen Werkstatt in Oppeln.

 

Wir wünschen allen Schülern viel Erfolg und tolle Bildungsabenteuer!

 

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

tl_files/unnamed.jpg

wir laden alle recht herzlich zum Schulbeginn

am 1. September 2020 um 8.30 in unsere Schule ein!

 

Wir freuen uns auf gemeinsame Bildungsabenteuer.

 

film.jpg

Wróć