Karnevalsreminiszenzen der letzten Woche.

 

Kreative Spiele und Aufgaben bei der Lektürebesprechung in der 1. Klasse.

 

Die Schüler der 1. Klasse haben in der Kunststunde weiße Schneemänner aus Papptellern gebastelt.

 

Karnevalszeit feierlich begonnen - kreative Verkleidung und Spiele.

 

1. Klasse lernt die Verkehrszeichen kennen.

 

Literaturprojekt der 4. Klasse

Die Schüler haben die Lektüre: Akademie des Herrn Kleks also Worte in die Bilder verwandelt. Es entstand eine kleine Galerie der Kunst. Ein tolles Spiel.
 

Unsere 3. Klasse ist heute in das Reich der Wortarten gereist. Montessoriarbeit.

 

Musikunterricht in der 1. Klasse "Tritsch Tratsch Polka" mal anders

 

Für unsere lieben Großeltern

 

Im Rahmen der Sportstunde bauten die Klassen 1-3 hoche Schneeskulpturen.

 

Lektürenbesprechung an Stationen. Eine interessante Reise um die Kinderlitertur zu entdecken.

 

Im Gemeinschaftsraum machten die Kinder XXL-Rätsel, mit denen anlässlich des Oma- und Opa-Tages ein schönes Poster erstellt wurde.

 


Vorbereitungen für den Seniorentag.


 


Die Schüler der 1. Klasse bereiten sich auf den Opa und Omatag.


 


Hortarbeit: Puzzle XXl für den Opa und Omatag.


 


Das Projekt: Vulkan


 


Wunderbare Arbeiten unserer Schuler zum Naturkundewettbewerb . Wir können es kaum erwarten, wann wir sie in der Schule verwenden können und die Geheimnisse der Natur entdecken können.


 


Tolle Arbeiten unserer Schüler, dank der Ideen haben die Igel, Vögel und Insekten einen Unterschlupf und Futterstelle für den Winter.


 


Die Vorstellungskraft unserer Schüler kennt keine Grenzen. Neue Arten der Tiere ausgedacht von Kindern zeigen die Biovielfalt. Danke für die Inspiration. Dziękujemy za inspiracje.


 


Zeit für Lachen, Zeit zum Denken,
Zeit für die andern, nicht nur um zu schenken.
Zeit für Stille, Zeit für Gefühl,
Zeit für Nähe und Ruhe im Gewühl.
Zeit für Musik, Zeit für Kerzen,
Zeit für Leben mit liebendem Herzen.


Ein frohes, friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
Möge das kommende Neue Jahr
mit viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
und Lebensfreude verbunden sein.

Vorstand, Leitung, Lehrer und Schüler
der Grundschule und des Kindergartens
des Vereins Pro Liberis Silesiae in Oppeln.


 


6. Klasse wünscht Frohes


 


Die vierte Klasse kreierte gemeinsam ein Weihnachtsbüchlein mit ihren Erlebnissen im ersten Semester.

jpg


 


Weihnachstreffen der Klassen 1-3 online und beste Wünsche zum Weihnachtsfest!

 


 


Unsere Schüler "wärmen" sich vor Weihnachten auf,
indem sie Weihnachtslieder üben.


 


Kunstunterricht: Weihnachtsprojekt in der 5 Klasse.


 


6. Klasse beim Besprechen von dem Kunstwerk Vincent van Gogh mit eigenen Entwürfen zum Thema.


 


Notieren leicht gemacht. Klasse 4 lernte heute in einem Worhshop mit Frau Agnieszka, wie man kreative Notizen machen kann.


 


Interessante Lesewerkstatt mit Frau Magda. Vielen Dank!


 


Die vierte Klasse in einem Workshop zum Thema: "Der Zauber der Weihnacht - wie war es früher?", das vom Ethnografische Museum Krakau organisiert wurde.


 


5. Klasse in einem online Vortrag zum Thema Advent in Deutschland, Schweiz und Österreich, der von der Österreich Bibliothek organisiert wurde. Wir danken!


 


Der Schnee fehlt, die Schüler der 2. Klasse haben aber die Lösung gefunden: beim Experimentieren haben sie künstlichen Schnee gezaubert.


 


Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse schlüpften in die Rollen der römischen Götter oder ausgewählter historischer Persönlichkeiten und brachten ihren Kolleginnen und Kollegen die Geschichte ihres Helden näher. Es wurden schöne „lebende Statuen“ geschaffen und interessante Geschichten, die wir im Unterricht bewundern konnten.


 


Im Deutschunterricht online machen wir mit den Klassen 1-3 verschiedene Projekte. Auf den Fotos sind einige Ausschnitte zu sehen. Wir lernen und haben Spaß.


 


Montessori online- Bunte Treppe, kreativ gebastelt von Kindern zu Hause.


 


Es riecht nach Weihnachten und viel Arbeit in der 3. Klasse.


 


Impressionen von der Freiarbeit zum Thema Wetter.


 


Die Adventskalender der Schüler Klassen 1-3 und ihre ersten Aufgaben aus dem Kalender- Dekoration des Zimmeers und Backen.


 


Nikolaustag in den Klassen 1-3, diesmal online aber schön!


 

Adventskalender

Am 1. Dezember fangen wir mit unserem Adventskalender an. Die 1. Klasse versuchte bei Tasse Tee oder Kakao  sich gute Taten auszudenken, die man vor Weihnachten unbedingt für andere erfüllen sollte.

 

Projekt: Im Jahreskreis

 

Unsere Schüler der 1. Klasse bei dem Projekt " Im Jahreskreis" - wunderschöne Arbeiten zu Hause in der Freiarbeit.

 

Macht alle mit bei der Aktion „Laternen Fenster“!

001.png Wegen Corona darf man dieses Jahr kein Martinsfest veranstalten. Jedoch hat eine Frau in Deutschland Namens Jennifer Brenzinger eine Idee zur Aktion "Laternen Fenster: ein Licht in dunklen Zeiten“ gehabt.

Man bastelt eine Laterne, die man in ein Fenster hängt, das am besten zu Straße hin zeigt. Man kann natürlich auch fertige Laternen aufhängen!

Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bewundern. Ganz im Sinne von St. Martin will man mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit.

Die Aktion startet am Abend den 10.11.2020.

Jeder, der Lust hat, kann mitmachen und an die Klassenlehrer Fotos schicken!

Dann zeigen wir sie per unsere Internetseite.

 

Landart in unserer Schule mit den Schülern der Klassen 1-3.


 

Projekt: Naturkunde


 

Unsere Montessori Arbeit in der Schule


 

Werkstatt

Unsere Schüler der Klassen 1-3 bei der Werkstatt- Vogelfutterhäuschen, wo die Schüler ihre eigenen Futterhäuschen gebaut haben und vieles über die Vogelarten erfahren haben.
 

PProjekt: Tiere in der roten Gruppe! Lernen an Stationen mit vielen interessanten Aufgaben.



 

Unsere Grüne Gruppe beim Waldprojekt.

Lapbook mit Naturmaterialien und mit der Unterstützung des Montessoei Materials geben wunderbare Endeffekte der Arbeit.
 

Wie man mit Erfolg lernt, hat die 5. Klasse im Seminar für Lerntechniken erfahren. Jetzt nur einsetzten!

 

Theaterfestival 2020

Sehr gelungenes, deutschsprachiges Theaterfestival - unsere Schüler professionell auf der Bühne. Wir danken für Engagement in diesem Projekt!
 

Wunderbare Montessori Arbeit der Klassen 1-3.

 

"Geheimnisvoller Garten"

ist ein Buch, das Kinder der 4 Klasse dazu inspireren, einen eigenen "lebendingen Garten" zu schaffen, der die Lektuere zusammenfasst. Fuer den Polnischunterricht wurden interessante Collagen von Buchinhalten mit Garten hergstellt...
 

An dem schönen Herbsttag haben unsere Kinder eine tolle Kunstararbeit aus Kastanien und Wolle gezaubert.

 

Umsetzung des Lerncuriculums anhand der Montessori Arbeit in den Klassen 1-3.

 

Aktion Motivation in den Klassen 4-7.

Schüler lernen, dass man in einigen wenigen Worten mehr fassen kann als in Tausenden! Die Bedeutung und Aussagekraft des Wortes ist ausschlaggebend für das Projekt.
 

 

Das innerste Problem unserer Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.

(M. Montessori)

kwiaty

Unseren wunderbaren Lehrern viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung der wichtigsten Aufgabe unserer Gesellschaft: Bildung der neuen Generation.

 

 

 

Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Eltern für die Wünsche zum Lehrertag.

 

 

In diesem Jahr wurden zum Lehrertag sehr viele Überraschungen von Schülermitverwaltung organisiert:

Ausstellung der Schülerarbeiten mit Lehrerportraits, Bildergalerie- Lehrer in der Kindheit und eine Wunschecke mit tollen Wünschen für die Lehrer.

 

 

Unsere Schüler beim Kunstunterricht vom Herbst inspiriert.

 

 

Pflanzen in unserer Umgebung - ein Projekt in der 3. Klasse.

 

 

Montessori Arbeit in der grünen Gruppe.

.
 

 

Kunst in der 5. Klasse- Arbeit mit dem Licht und Schatten

 

 

1. Klass ehat in der Reliogionsstunde eigenen Schutznegel kreiert.

 

 

Unsere Schüler in der Schwimmhalle

 

 

Jungentag in der blauen Gruppe.

 

 

Jungentag in der grüne Gruppe.

Unsere Mädchen haben viele Leckereien vorbereitet und natürlich auch Geschenke.
 

 

Unsere Schüler der Klassen 1-3 während der Sportaktivitäten auf der frischen Luft und wir beobachten die Spuren der Tiere.

 

 

Wir machen Herbsbilder im Deutschunterricht.

 

 

Selbständige Montessori Arbeit in unserer Schule

 

 

Hortbeschäftigung: Herbstbäume

 

 

Ausflug der Schüler der Klassen 1-3 in den Stober- Landschaftspark

mit viel Natur und der Gelegenheit zur Integration. Wir haben viel über den Wald kennengelernt und die Schätze des Waldes gesucht.
 

 

Unsere Schüler der 1. Klasse lernen die Bedeutung der Taufe im Religionsunterricht kennen.

 

 

Unsere Freiarbeit mit Montessori Material.

 

 

Tag des Punktes und Ideen unserer Schüler zu diesem Thema!

 

 

Herbstschmuck in unserer Hortwerkstatt hergestellt.

 

 

Projektarbeit beim Werken in unserer Schule Das Endergebnis von "Wichtel ".

 

 

Wie bin ich? Meine starken Seiten? Erste Stunde Berufsberatung in der 7. Klasse.

 

 

Unsere Montessori Arbeit in den gemischten Gruppen.

 

 

Hortbeschäftigung in unserer Schule : unsere kleinen Künstler kreieren Bilder des Sonnensystems beim schönsten Wetter.

 

 

5. Tag- Der Abschied fällt schwer. Danke für die tolle Zeit! Wir kommen wieder!

 

4. Tag: Heute Wald Rallye mit 5 Teams, es ging ums Wissen rund um den Wald. Danach Unterricht zum Thema Flora und Fauna des Waldes.

 

3. Tag in der Waldschule: richtige Waldarbeiter und der Wolf ist auch schon nicht mehr so schrecklich...

 

2. Tag: Unsere Schüler erkunden die Geheimnisse des Waldes während wunderbarer Werkstätten in Sachsen. Vielen Dank!

 

Erste Eindrücke unserer Schüler bei dem Aufenthalt in der Waldschule in Sachsen

 

Hort: Unsere Schüler beim Balonspielen.

 

In der grünen Gruppe wird der sicherer Weg zur Schule mit Montessori Material erarbeitet.

 

Die sechste Klasse bereitet sich auf das neue Schuljahr vor.

 

Unser Hort bei vielen Aktivitäten.

 

Integrationspicknick der Klassen 1-3 im Freien bei schöner Sonne.

 

Unsere Schüler der Klassen 1-3 haben ihre Schätze aus den Sommerferien mitgebracht und viel darüber erzählt.

 

Unsere Schüler aus der roten Gruppe während der Kreativarbeit: unsere Sommerferien.

 

Wir begrüssen ganz herzlich unsere 1. Klasse
in der neuen Werkstatt in Oppeln.

 

Wir wünschen allen Schülern viel Erfolg und tolle Bildungsabenteuer!

 

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

tl_files/unnamed.jpg

wir laden alle recht herzlich zum Schulbeginn

am 1. September 2020 um 8.30 in unsere Schule ein!

 

Wir freuen uns auf gemeinsame Bildungsabenteuer.

 

film.jpg

film.jpg

img.jpg

Eko und kreativ ist das diesjährige Schulende gewesen, wir bedanken uns bei unseren tollen Schülern, Eltern und Lehrern.

 

Las w słoiku.
Wald im Glas Ein ungewöhnliches Schulende mit Ekowerkstatt. Wir bedanken uns bei den kreativen Schülern, Eltern und Lehrern!

 

Geschenke zum Vatertag von Kindern gemacht.

 

Unsere Schülerin Teresa eine Finalistin des Rezitationswettbewerbs

Mit Freude verkünden wir, dass unsere Schülerin Teresa eine Finalistin des Rezitationswettbewerbs “Jugend trägt Gedichte vor / Młodzież recytuje poezję” geworden ist. Das ist ein sehr großer Erfolg. Wir wünschen Teresa und den anderen Teilnehmern des Wettbewerbs weitere Erfolge!
 

Unsere Kinder bei Erstellung vom Schmuck aus essbaren Materialien und nicht nur.

 

Unsere Schüler während der kreativen Hortarbeit.

 

Unsere Schüler machen während des Festes der Freien Bücher Lesezeichen.

 

Unsere kleinen Kunstwerke in der Hortbetreung.

 

Unsere Hortaktivitäten: Mandalas aus verschieden Produkten.

 

Unsere Arbeite schon in der Schule.

 
Liebe Schüler, liebe Eltern

Wir schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte unserer zweisprachigen Montessori-Einrichtung auf - d. h. Online-Unterricht. Gemäß der Verordnung des Ministeriums für nationale Bildung vom 20.03.2020 werden wir Fernunterricht und damit unseren Kernlehrplan umsetzen.

Uns ist bewusst, dass dies eine neue Form unserer Arbeit ist. Bitte verstehen Sie die Situation und bieten sich gegenseitige Hilfe an, insbesondere unseren jüngsten Schülern.

In den Klassen 1 bis 3 lernen wir durch Videokurse und Blogs, die vom Pädagogen zur Verfügung gestellt werden. In den Klassen 4 bis 8 arbeiten die Schüler auf der Plattform „Classroom“ und nehmen gemäß dem gesendeten Stundenplan an Videokursen teil.

Die vorgeschlagenen Plattformen bieten uns großartige Möglichkeiten, die wir während des Unterrichts nutzen werden - natürlich indem wir ihre Anzahl und Form an das Alter und die Fähigkeiten der Schüler anpassen. Wir werden diese Erfahrungen auch in Zukunft nutzen.

Wir laden alle Schüler zu einem spannenden Lernabenteuer ein und danken allen für Engagement!

 
img1.jpg „Jeder neue Morgen
ist ein neuer Anfang
unseres Lebens.
Jeder Tag ist ein
abgeschlossenes Ganzes“
Dietrich Bonhoeffer

Wir wünschen Ihnen frohe, besinnliche
und gesunde Osterfeiertage, mit viel Glück und Freude
im Kreise der Familie.


Der Vorstand, die Schulleitung, die Lehrer und
die Schüler der Grundschulen und der Kindergärten
des Vereins Pro Liberis Silesiae
in Oppeln.
 


Impressionen von home schooling . Vielen Dank für die tapfere Zusammenarbeit.


 


Der Ausflug in die Verzauberte Welt der Wissenschaft und Experimente,

wo unsere Schüler an verschiedenen Workshops teilgenommen haben.
 


Europaischer Logopädentag

Den Montagmorgen begannen unsere Schüler auf ungewöhnliche Weise. Sie fanden heraus, was ein Logopäde ist und was er tut. Sie hatten dazu die Gelegenheit, an Materialien für Sprachtherapie zu arbeiten. So lernten sie endlich was hinter der Tür des Sprachtherapieraumes geschieht..
 


Internationaler Weltfrauentag, das haben auch unsere Jungs aus den Klassen 1-3 nicht vergessen. Es war bunt und süß.

 


Letzter Tag der Montessori Woche, diesmal mit Mathematik und Kosmischer Erziehung- eine wunderbare Zeit.

 


Unsere Schüler beim Ostereierverzier- Wettbewerb in dem Freilichtmuseum in Oppeln.

 


3 Tag der Montessori Woche- heute der Sprache gewidmet.

 


"Lektion der Stille"

Weiterer Tag der Montessori Woche, heute haben wir Stille Übungen "tiefer" kennengelernt und ganze Schule eine entsprechende Übung dazu gemacht....>
 


Eisbärentag

Bei den heutigen Aktivitäten im Hort haben sich die Schüler daran erinnert, wo der Eisbär lebt, was er frisst und was das Problem des Schmelzens von Gletschern ist. Am Ende malten sie sein Porträt..
 


Sportunterricht in der Theorie

Leider verwöhnte uns das Wetter in den letzten Tagen nicht. Wir hatten viele Regentage.
Trotzdem sind wir optimistisch, was die kreative Gestaltung des Sportunterrichts in der Schule angeht.
Im Unterricht hatten die Schüler die Möglichkeit, einen kurzen  Ausschnitt eines Handballspiels anzusehen und die Regeln des Spiels zu lernen.
Dann kreierten sie ihr eigenes Handballfeld, mit  Spielern und sogar einem  Maskottchen! Die Schüler haben viel vom Unterricht mitgenommen.
Wir  hoffen, dass sie ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen werden.
 


Montessori Woche

Heute, den 02.03.2020 haben wir in unserer Schule die Montessori Woche begonnen und vieles zum Thema Leben und Werk von Maria Montessori erfahren.

Morgen in der ganzen Schule gibt es Übungen der Stille.
 


Die Kampagne "Ich klicke mit Kopf"

Heute - 27.02.2020 / wurde unsere Schule vom Amt für soziale Kommunikation aus Opole besucht. Die Herren machten die Kinder mit dem sicheren Umgang mit Kommunikationsmitteln, wie dem Smartphone vertraut.

 

 Wir haben gelernt, wie das Radio funktioniert, wie alte Telefone aussehen und wie wir uns vor gefährlichen oder verdächtigen Situationen in Verbindung mit Mobiltelefonen schützen können.

 

Die Kampagne "Ich klicke mit Kopf" richtet sich an Schüler im Alter von 6 bis 12 Jahren.

 

Während des Unterrichts lernen diese, wie sie sicher im Netz navigieren und Kommunikationsgeräte sicher verwenden können.

 


"Krapfen für Afrika"

Kinder unserer Schule zeigten ein grosses Herz, indem sie an der wohltätigen Campagne "Krapfen für Afrika" teilgenommen haben.
 


Tolle und freudige Gruppenarbeit zum Thema Grammatik in der 3. Klasse.

 


Rosenmontagsumzug in der Umgenung unserer Schule.

 


Eine tolle und sichere Winterferienzeit auch wenn
der Winter nicht in Sicht ist....


Unsere Ferienaktion 2020 am Valentinstag: Besuch im Puppentheater, leckere Crepes und ein Spaziergang durch Oppeln mit TVP "verliebtes Oppeln"

 


Unsere Ferienangebote: Kegeln und Workshop im Museum.

 


Unsere Schüler im Aqua Park in Breslau.

 


Unsere Schüler im Musikworkshop bei der Aufnahme eines Liedes.

 


Unsere Schüler waren heute im Kino Meduza, danach haben einen Workshop zur Seifeherstellung besucht, die Hauptatraktion des Tages war unumstritten die heisse Schokolade.

 

 


Sportwettbewerb in den Klassen 1-6 unserer Einrichtungen.

Unsere Schüler bei kreativem Arbeiten zum Thema Katze aus dem Anlass Katzentag.


Lerntechniken-Workshop

Mindmap als weitere Technik, die die Schüler kennengelernt haben.
 


Technisches Zeichnen in unserer Schule.

 


Bruchenrechnungprojekt und geometrischer Kubismus

 


Karneval in der Schule

Karneval in den Klassen 1-3. Tolle Spiele und viel Spass. Wir warten schon auf den naechsten Karneval..
 


Pinguine Projekt

1. Klasse lernt in der Projektarbeit über Pingiune.
 


Arbeit in mit unseren jüngsten Schülern im Deutschunterricht.

 


Die Schüler bei einem Treffen mit unseren Freiwilligen.

 


Schüler der sechsten Klasse diskutieren über das Thema "Bildhauerei"

Während des Kunstunterrichts konnten die Schüler zu echten Bildhauern werden und eigene Werke schaffen, indem sie kleine Elemente in Kerzen ausschnitten..

 


Die 5. Klasse diskutierte über "Arten der Komposition"

Das Ziel des Unterrichts war es, die Unterschiede zwischen offener, geschlossener, statischer und dynamischer Komposition zu lernen.

Abgeschlossen wurde das Thema durch ein künstlerisches Experiment, bei dem Schüler in Gruppen ihre Werke mit einer der Techniken präsentieren durften.

 


2 Klasse bei Erstellung vom künstlichen Schneemann, weil ein echter in diesem Winter nur in Traumbereich liegt....

 


Die Schüler der Klassen 4-6 lernen auf eine originelle Weise Polnisch

Wir wenden viele Methoden und Techniken an. Die Schüler lernen die Inhalte des Unterrichts durch Sprach- und Literaturspiele (Klassen 4-5) und ältere Klassen bereiten  unter der Aufsicht des Lehrers den Unterricht in Form von Vorträgen vor. Bildung ist hier interdisziplinär, wir verbinden Sprache mit bildender Kunst, Musik, Geschichte, manchmal auch Geographie und Natur und gehen dabei über das traditionelle Schulsystem hinaus. Wir sind lediglich durch unsere Vorstellungskraft und das Ende der Unterrichtszeit begrenzt ...

 


Musikunterricht

Wie sieht eine Gitarre aus? Wie viele Saiten hat sie? Warum hat sie ein Loch in der Mitte? Auf die Fragen können jetzt die Erstklässler aus Malino antworten, denn sie haben kleine Spielzeuggitarren gebastelt. Sie haben viel Freude damit gehabt. Sogar haben sie hinter dem Schrank geprobt! 
 

Aktion der 5. Klasse zum Großelterntag.

 
   

 

Wie kann man 1x1 einfach lernen.

 
   

 

Unsere Montessoriarbeit in den Klassen 1-3.

 
   

 

Aktion: Gesundes Frühstück in den Klassen 1-3.

 
   

 

dod20-pl.jpg

 

 

 

Schöne, tägliche Montessoriarbeit in unserer Schule.

 
   

 

Unsere Montessori Arbeit

 
   

 

Unsere Hortaufgaben.

Oliwia aus der 3. Klasse und ihr Bericht von der Reise nach Oman.

zyczenie

 

Wir wünschen Ihnen:

Besinnliche Lieder, manch‘ liebes Wort,
tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen
und in allen Herzen schwingen.
Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft
mit seinem zarten, lieblichen Duft.
Wir wünschen Ihnen zur Weihnachtszeit
Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!

 

Frohe Weihnachten und ein glückliches,
erfolgreiches neues Jahr wünschen

der Vorstand, die Schulleitung, die Lehrer und
die Schüler der Grundschule und des Kindergartens
des Vereins Pro Liberis Silesiae in  Goslawitz.

Karolina aus der 2. Klasse bekam eine Auszeichnung im Weihnachtsliederwettbewerb in Oppeln. Wir gratulieren!

Vorweihnachtliches Treffen mit den Stadtpräsidenten.

Unser Wettbewerb in weihnachtlichem Mandala.

Weihnachttreffen in unseren Klassen.

Weihnachtsbäckerei in unserem Hort.

Arbeit in der Hortbetreung.

Projekt in der 4. Klasse.

Unsere 4. Klasse erkannte den Comic als ihre mediale Lieblingsform. Sie entschloss sich, ihre eigenen Comics zu erstellen, die allen Anforderungen des Genres gerecht werden..

Die Schüler der 6. Klasse

beschlossen Lehren vorzustellen, die in Märchen enthalten sind, wie zum Beispiel: "Hähne- wo zwei sich streiten, freut es den dritten".

Unsere Schüler im Hort bereiten Weihnachtsschmuck aus Salzteig. Tolle Aufgabe!

Am Donnerstag, den 12.12.2019 haben unsere Schüler ihr Wissen in der Ersten Hilfe vertiefen können.

Arbeit mit dem Montessori Material in unserer Schule

Unser Weihnachtmarkt

Am 8. Dezember hat der Kindergarten und die Schule  einen Weihnachtsmarkt veranstaltet. Es wurden Gedichte vorgetragen, Musik gespielt und viel gesungen- passend zur Weihnachtszeit. Es gab viele Leckereien, die der Kindergarten und die Schule vorbereitet haben. Vielen Dank an unsere lieben Eltern und Lehrer.

Gemeinsame Weihnachtswerkstatt mit der Stiftung DoM aus Oppeln

Unsere Primarklassen an dem Vortag vom Nikolaus bei der Filmaufführung Wie kann hl. Nikolaus werden und bei der Weihnachtwerkstatt.

Andreas Fest

Am Morgen des Donnerstags haben die Schüler das Andreas Fest gefeiert. Sie fertigten unter anderem Kostüme an, wie Zauberer Hexen oder Wahrsager. Neben dem Feiern gab es dennoch Zeit für Bildung. Die Kinder hatten die Möglichkeit an Stationen zu arbeiten und dabei viele interessante Fakten zum Fest kennenzulernen. Insgesamt eine gelungene Zeit.

Vorbereitungen zum Weihnachtsmarkt in unserem Hort

Lieblingsszenen der Schüler aus der Oper von Stanisław Moniuszko "Das Gespensterschloss".

Am 21-22.11 haben wir den Tag des Nettseins und Grüße gefeiert.

 Schüler konnten das gute Wort teilen und 3. Klasse hat noch nette Grüße verschickt.

Unsere Sport AG bei untypischen Spielen mit eigenhändig angefertigtem Material.

Mathematikspiele in der Pause, es macht viel Spass.

Unsere Schule in Oppeln wurde während des Geschichtsunterrichts in Klasse 5 von griechischen Göttern und Göttinnen besucht!

Jeder von ihnen präsentierte seine Attribute und erzählte uns ein paar Worte über sich und die Bereiche, die er betreut. Die ganze Klasse hörte interessiert zu, bildete daraufhin Teams und schrieb unter der Führung der Götter moderne Mythen ...

Arbeit mit dem Montessori Material mit voller Konzentration.

Unabhängigkeitstag

Am 12.11.2019 beging unsere Schule  den nationalen Unabhängigkeitstag auf eine eher untypische Art und Weise. Für uns bietet der Tag nämlich gleichzeitig auch die Möglichkeit verschiedene Kulturen aufzuzeigen, sowie die Bedeutung der Wörter Patriotismus  und Heimat in anderen Ländern zu klären. Ebenfalls die Herausstellung der Wichtigkeit von gegenseitiger Rücksichtname und Toleranz. Es gab Zungenbrecher und viele andere Herausforderungen, wie einen Kochwettbewerb der internationalen Küche.

Robotikstunde- eine von den Lieblingsstunden unserer Schüler.

Montessori Arbeit in unserer Schule bei den Jüngsten.

Martinsumzug in unserer Schule mit einem Laternenmeer, einem wundervollen Kindergesang und einem rührenden Auftritt in der Kirche.

Unsere 3. Klasse bei der Besprechung der Lektüre und Reziatationswettbwerb. Alle hatten viel Spaß.

Herbstgaben als Material für kreative Musikinstrumente in der 3. Klasse.

 

Arbeit mit Buch "Verzauberter Bauernhof"

Die Schüler haben im Hort gelernt, wie man Insekten sicher einfängt und diese aufmerksam klassifiziert.

Sie lernten ebenfalls den Aufbau von Insekten kennen. Nach den Übungen wurde das Material in Eppendorfer Proben sichergestellt. Es wird nun im Biologie und Naturkundeunterricht verwendet. So ein lebendiger Unterricht kommt bei den Kindern immer gut an.

Fotoimpressionen vom Kunstunterricht in Herbsttönen in der 2. und 3. Klasse.

Theaterbegegnungen und unsere Aufführung.

Am 25. Oktober nahmen unsere Schüler an den VIII. Deutschsprachigen Theaterbegegnungen teil und präsentierten das Theaterstück „Das Sofakonzert“. Während der Aufführung wurde das Publikum Teil einer generationenübergreifenden Familie, die vor dem Fernseher saß und die „Helene Fischer Show"; bewunderte. Die heutigen Gäste von Helena Fischer waren hervorragende Sänger gegenwärtiger Musik. Die Zuschauer konnten nicht nur deutsche Schlager, sondern auch moderne Musik und Kinderlieder hören Auf der Bühne standen u.a. Persönlichkeiten wie Heino, DJ Ötzi, Peter Foster, Udo Jürgens und Nena. Alle Familienmitglieder hatten eine schöne Zeit zusammen erlebt. Egal ob man jung ist oder alt, man weiß doch, dass die Musik die Menschen Verbindet, Grenzen überschreitet inspirier. Die jungen Künstler hatten viel Spaß auf der Bühne und zeigten tolle sprachliche, musikalische und schauspielerische Leistungen. Einen herzlichen Glückwunsch.

Geografie-Unterricht

Erdkundestunde in der 5. Klasse: Gemüse hilft bei Erkennung der Unterschiede zwischen der absoluten und relativen Höhe sowie Abbildungsverfahren

Unser Sportunterricht auf andere Art und Weise.

Lego im Hort

Es ist uns gelungen eine Legoecke aus den Bauelementen, die die Schüler gebracht haben zu arrangieren.

Informatikstunde in den Klassen 1-3.

Im Rahmen des Religionsunterrichts trafen die Schüler der 5 und 6 Klasse O. Bertrand OFM.

Sie lernten dabei 3 Weisungen aus dem Evangelium, den Alltag in einem Kloster, sowie die Gründe für die Existenz klösterlicher Gemeinschaften innerhalb der Kirche kennen. Das Treffen fand am 15.10.2019 statt. Wir sind schon gespannt auf das nächste Zusammentreffen mit einer solch interessanten Persönlichkeit wie O. Bertrand OFM.

Herbstspiele im Hort.

Museumsbesuch der 4 und 6 Klasse

Die Schüler bestaunten eine Ausstellung mit Gravuren und Radierungen von Rembrandt mit dem Titel „ Rembrandt 350“ im Museum des Oppelner Schlesiens. 

Anschließend begaben sie sich an den Teich und verbrachten den restlichen Tag beim Impressionensammeln im Freien.

Naturkunde:

- wir entwerfen richtiches Naturkundlerbuch
- wir bilden eigene Schatzkarten

Arbeit mit dem Montessori Material in unserer Schule.

Wir endtecken die Berufe: der Bäcker, unsere 2. Klasse bei dem Ausflug in der Bäckerei! Vielen Dank!

"Geheimnisvoller Garten" ist ein Buch, das Kinder der 4 Klasse dazu inspirierte, einen eigenen "lebendingen Garten" zu schaffen, der die Lektüre zusammenfasst. Für den Polnischunterricht wurden interessante Collagen von Buchinhalten mit Gartengrün erstellt..

Herbstimpressionen in unserer Schule im Kunstunterricht bei der 2. Klasse.

Ausflug ins Abfallwirtschaftszentrum

Am 08.10.2019 fand ein Ausflug der Klassen 1 und 2 ins Abfallwirtschaftszentrum im Rahmen des Projektes „Wspólna akcja segregacja”/ „Gemeinsame Aktion Segregation“ statt. Realisiert durch die Stadt Oppeln. Hauptziel dieses Projektes ist es ein breiteres Verständnis für Ökologie und den richtigen Umgang mit Abfällen zu schaffen. Eine gelungene Fahrt.

Rettungshubschrauber

Unsere Klassen 3 und 4 hatten die einzigartige Möglichkeit, einen Rettungshubschrauber in Königlich Neudorf zu besichtigen. All dies dank Jans Vater, Herr Mateusz. Dieser erzählte den Kindern auch davon, wie der Arbeitsalltag eines Sanitäters in einem Hubschrauber so abläuft. Für die Kinder war dies ein fantastisches Abendteuer. Wir sind dankbar für die lehrreichen Stunden und die Leckerbissen.

Am 4.10 feierten wir den 9. World Multiplication Table Day.

Die Schüler nahmen an verschiedenen Wettbewerben teil, bei denen ihre Fähigkeiten im Rechnen mit der Multiplikationstabelle getestet wurden. Nach zahlreichen Kämpfen wurden die Gewinner ausgewählt.

Kunstunterricht im Hort in der Schule

Am Tag der Deutschen Einheit haben die Schülerinnen aus Klasse 6 in Oppeln an einer von BLDM organisierten Stadtrallye im Herzen von Oppeln teilgenommen und einen stolzen dritten Platz belegt.

Unsere Sportler beim Unterricht im Freien. Es macht Spass auch beim leichten Regen!

Workshop zum Einsatz von Lerntechniken in der 5. Klasse!

In der letzten Woche haben die Schüler unserer Schule während des Polnischunterrichts neue Technologien mit Kreativität kombiniert.

Während sie lernten, wie man Briefe schreibt, suchten die Schüler im Internet nach wichtigen Informationen, wie Straßen oder Postleitzahlen und gaben dann die gesuchten Adressen in selbst gestalteten, individuellen und einzigartigen Umschlägen ein (sogar Briefmarken wurden von Hand erstellt)

Jungentag in der 5. Klasse

Jungentag in der 1. Klasse mit vielen Überraschungen.

" Saubere Erde"

In der dritten Septemberwoche fand das Umweltprojekt " Saubere Erde"     statt. Zusätzlich zum traditionellen Auffräumen der Umgebeung     rund um die Schule lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Tatsachen über Ekologie und erstellten Mindmap, wie sie sich um   unsere Umwelt kümmern können.

Puppentheater

An einem bewölkten Mittwoch besuchten die älteren Schüler unserer Schule das Puppentheater und erlebten dort einen lustigen Krimi. Das Stück ‚‚Niedopałki“ oder ,,Zigarettenstummel“, basiert auf einem Buch und stellt die Abendteuer einer Sockenbande vor, welche während ihrer Kämpfe den Schluss zieht, dass Freundschaft, Kooperation und gegenseitige Unterstützung wohl doch wichtiger sind als alte Streitigkeiten.

Unsere Schüler feierten den europäischen Tag der Sprachen mit einer großen Portion Spaß.

Internationale Tag des Punktes

Am 15. September wird der International Dot Day, also der Internationale Tag des Punktes, gefeiert. An diesem Tag geht es vorallem um die Kreativität, Mut und natürlich Spaß. Schüler, Lehrer und viele andere Mitarbeiter kultureller Einrichtungen der ganzen Welt, organisieren zahlreiche Aktivitäten, welche den Kindern ermöglichen sollen versteckte Talente aufzudecken und ihre Stärken zu entdecken, sowie zu präsentieren. An unserer Schule feiern die Schüler ebenfalls diesen besonderen Tag! Es sind wunderbare Arbeiten entstanden. Unter anderem wurden im Polnischuntericht Aufsätze mit dem Namen „Über die runde, nette Frau Punkt” und „ Über den unartigen Herr Komma” geschrieben und somit ganzheitlich das Thema der Satzzeichen aufgegriffen.

Unsere Schüler im Stoberpark und Karlsruhe, ein toller Ausflug in das Herz der Natur!

Hort in unserer Schule
Die Schüler haben ihre eigenen Pinsel aus natürlichen Materialien entworfen und hergestellt.

Wir haben wieder mit dem Sportunterricht in der Schwimmhalle begonnen, Schüler lernen verschiedene Schwimmtechniken kennen.

Montessori Arbeit in unserer Schule

Erster Schultag mit Piknick im Grünen, eine tolle Idee für den Übergang von Sommerferien in das neue Schuljahr

 

Feierliche Eröffnung des Schuljahres 2019/20.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Bildungsabenteuer!