In ganz Europa zeigt die Bedeutung des Sprachenlernen eine steigende Tendenz. Die Tatsache, dass unsere Welt virtuell und real vernetzt wird, hat zur Folge, dass wir immer öfter zur Kommunikation mit Menschen anderer Sprachen kommen können oder müssen. So drängt auch die Entwicklung der sprachlichen Kenntnisse zur wichtigsten Aufgaben der Bildung.
Die Sprachrealität, die in der heutigen Zeit immer vielfältiger wird, stellt hohe Ansprüche an die Sprachförderung und Sprachenlernen. Denn Sprache bildet ein vielseitiges Phänomen. Einerseits ist sie eine kulturelle Leistung, die uns den Weg zur literarischen und ästhetischen Erfahrung und Identitätsfindung öffnet, anderseits stellt sie ein Werkzeug dar, das für uns als Kommunikations- und Interaktionsmittel und Form des Handelns dient.
Der Sprachentwicklung in dem Kindergarten und in der Schule wird deshalb eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt auch in unserer Einrichtung. In dem polnisch-deutschen Kindergarten und in der bilingualen Schule, wo wir nach dem zweisprachigen Konzept arbeiten und den Kindern eine ausgezeichnete Möglichkeit geben, schon sehr früh eine weitere Sprache zu erlernen.